Badeöl selber machen
Mit Hilfe von Pflanzenölen wie Sonnenblumenöl, Olivenöl, Mandelöl, Avocadoöl und Distelöl. kann man Badeöl auch im größeren Mengen herstellen. Dazu mischt man das Pflanzenöl mit ätherischem Öl im Verhältnis 3:1. Das Badeöl wird dann gut verschlossen, in einem dunklen Behältnis vor Licht geschützt gelagert. Die Mischungen sind etwa 6 Monate lange haltbar. Alle Öle können mit der Zeit unter dem Einfluss von Sauerstoff und Wärme ranzig werden.
Rezeptur für ein Vollbad
Für ein Vollbad mit ätherischen Ölen vermischt man 5 – 10 Tropfen des Öls mit 2 EL Emulgator. Wenn man selbst mit Badezusätzen experimentiert, sollte man die ätherischen Öle immer nur tröpfchenweise zugeben, um Überdosierungen zu vermeiden.
Rezept für ein Vollbad zur Abwehr von Erkältungskrankheiten
Jeweils 1 - 3 Tropfen Wacholderbeeren-, Rosmarin- und Salbeiöl mit 2 EL Trägeröl mischen.
Blüten, Blätter und Kräuter werden meist als Aufguss, Rinden und Wurzeln als Abkochung verwendet.
Aufguss (Infusum)
Die Droge wird mit kochendem Wasser (80 - 100 Grad Celsius) aufgegossen.
Man lässt den Sud im bedeckten Gefäß 5 - 10 Minuten ziehen.
Abkochung (Dekoktum)
Die Droge wird über Nacht kalt angesetzt und erst kurz vor der Verwendung aufgekocht und dann dem Badewasser zugeben.
Badezusatz aus Kräutern und ätherischen Ölen – Wirkung und Anwendung
Kräuter / Öle |
Anwendungsgebiete |
Anwendung |
Baldrian |
Schlafstörungen, Nervosität |
Öl oder Droge (1OOg in 1 L Wasser) |
Eichenrinde |
Hautleiden, Ekzeme |
Abkochung: 1 kg Rinde auf 2 L Wasser |
Fichtennadel |
Nervosität, Schlafstörungen, Neuralgie, Atemwege, Rheuma, Gicht, Grippe, Katarrh |
Abkochung: 1 kg Nadeln u. Zapfen auf 2 L |
Kamille |
Hautleiden, Hämorrhoiden |
Öl oder Droge (Aufguss mit 100 g Blüten) |
Lavendel |
Beruhigung, ausgleichend, Nervosität, Schlafstörungen, Hautpflege, entspannend |
Öl oder Droge (Aufguss 100 g auf 1 L) |
Melisse |
Nervosität, Kopfschmerzen, Überlastung, niederer Blut druck, Schlafstörungen, nervöse Magenbeschwerden, Entspannung |
Öl oder Droge (Aufguss 100 g auf 1 L) |
Rosmarin |
Niederer Blutdruck, Rheuma, Erkältungskrankheiten, Kreislauf stimulierend, Verstauchungen |
Öl oder Droge (Aufguss 50 g auf ½ L); häufig auch als Mischung mit Salbei und Thymian |
Salbei |
Rheuma, Erkältungskrankheiten, übermäßige Schweißabsonderung, antiseptisch, strapazierte Haut |
Abkochung (100 g auf 1 L); häufig auch als Mischung mit Eukalyptus, Thymian oder Rosmarin |